- Schneiderwerkstatt
- Schnei|der|werk|statt, die: Werkstatt eines Schneiders, einer Schneiderin.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schneiderwerkstatt — Schnei|der|werk|statt … Die deutsche Rechtschreibung
Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… … Deutsch Wikipedia
Quirijn van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Biografie Über die Herkunft und… … Deutsch Wikipedia
Quiringh van Brekelenkam — Die Schneiderwerkstatt (1661) Quiringh van Brekelenkam (* um 1620 wahrscheinlich in Zwammerdam bei Leiden; † 1668 in Leiden; eigentlich Quiringh Gerritsz. van Brekelenkam) war ein holländischer Genremaler. Leben Über die Herkunft und Ausbildung… … Deutsch Wikipedia
Die Heinzelmännchen (Film) — Filmdaten Originaltitel Die Heinzelmännchen Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Albrecht Ludwig Berblinger — Der tragische Flug des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung). Albrecht Ludwig Berblinger (auch bekannt als der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier … Deutsch Wikipedia
Beutolomäus und der geheime Weihnachtswunsch — Filmdaten Deutscher Titel Beutolomäus und der geheime Weihnachtswunsch Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Don-Bosco-Schwestern — Maria Mazzarello, Mitgründerin Die Ordensgemeinschaft der Don Bosco Schwestern (italienisch: Figlie di Maria Ausiliatrice, Ordenskürzel: FMA, lateinisch: Congregatio Filiarum Mariae Auxiliatricis, mitunter auch Salesianerinnen nicht zu… … Deutsch Wikipedia
Emmanuel Rudnitzky — Man Ray, 16. Juni 1934 in Paris Fotograf: Carl van Vechten Signatur Man Ray Man Ray [ … Deutsch Wikipedia
F. K. Beilstein — Friedrich Konrad Beilstein Friedrich Konrad Beilstein (auch unter dem russischen Namen Фёдор Фёдорович Бейльштейн/ Fjodor Fjodorowitsch Beilstein; * 5. Februarjul./ 17. Februar 1838greg. in … Deutsch Wikipedia